Historie

Einer von 21 Millionen.

Flötotto – schon mal gehört? Das könnte daran liegen, dass unser ergonomischer Formsitz-Stuhl von 1952 wie kaum ein anderer das Bild von Klassenzimmern und Schüler-Arbeitsplätzen geprägt und verändert hat. Genau diese Geschichte schreiben wir jetzt weiter.

FLÖTOTTO - Historie

Schule machen. Geschichte schreiben.

1906

Heinrich Flötotto gründet eine Möbeltischlerei in Gütersloh.

1952

Flötotto patentiert den Formsitz. Über 21 Millionen Mal wird er verkauft.

FLÖTOTTO - Historie
1956

Gemeinsam mit Pädagogen und Architekten entstehen vorbildliche Schuleinrichtungen, die neuzeitlichen Schul- und Lehrkonzepten entsprechen.

FLÖTOTTO - Historie
1969

Der Schülerarbeitsplatz „Optimal“ revolutioniert das Lernen zu Hause.

FLÖTOTTO - Historie
1974

Das modulare Profilsystem aus Buchenholz setzt Maßstäbe in deutschen Wohnungen.

FLÖTOTTO - Historie
1980

Schon damals war die Funktionalität der Schulmöbel der Aufhänger werblicher Aktivitäten.

FLÖTOTTO - Historie
2008

Flötotto besinnt sich auf seine Wurzeln und entwickelt mit Konstantin Grcic die neue Schulstuhlkollektion PRO. Im Fokus steht aktives und dynamisches Sitzen.

FLÖTOTTO - Historie
2012

Das neue Stuhlkonzept PRO wird auf der Kölner Möbelmesse und auf der Didakta vorgestellt. Auf Anhieb gewinnt PRO zahlreiche Designpreise.

FLÖTOTTO - Historie
2019

Das flexible Klassenzimmer steht im Fokus aller weiteren Entwicklungen. Gemeinsam mit Architekten und Pädagogen entstehen nachhaltige, flexible
Möbel für Bildungseinrichtungen von morgen.

FLÖTOTTO - Historie
2022

Flötotto erhält die ISO-Zertifizierungen DIN EN 9001 und 14001 für integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement. Diese Aus zeichnungen bestätigen unser Engagement für höchste Qualitätsstandards und nachhaltiges Handeln in allen Unternehmensbereichen.

2023

Wir setzen mit einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit ein klares Zeichen und erweitern gezielt den Einsatz recycelbarer Materialien. Durch zukunftsfähige Lernraumkonzepte schafft das Unternehmen flexible Lern- und Arbeitswelten. In Zusammenarbeit mit Architekten realisiert Flötotto weltweit Projekte, die Design, Ergonomie und Nachhaltigkeit vereinen.

FLÖTOTTO - Historie
2024

Die Internationalisierung schreitet voran. Nach der erfolgreichen Gründung der Flötotto Ceska republika s.r.o. in Prag folgen mit der Flötotto Asia Pacific Ltd. in Hong Kong und der Flötotto Australia Pty Ltd. in Sydney weitere Ländergesellschaften, um den hohen Planungs- und Service-Standard und die Innovationskraft durch eigene Teams im Export umzusetzen.